Neubau Wohnhaus
Das Konzept
wurde für ein trapezförmiges, langgstrecktes Grundstück entwickelt. Von dem großflächigen Baumbestand sollte unbedingt eine große Ulme erhalten werden. Diese hatte neben dem außergewöhnlichen Grundstückszuschnitt unmittelbare Auswirkungen auf die Baukörperfigur.
Wunsch der Bauherren war es, die Küche mit dem Essbereich als Mittelpunkt des Gebäudes auszubilden. Daher wurde diese Raumzone großzügig mit einem Erker zum introvertierten Nordgarten ausgerichtet und über eine große Lofttür optisch mit dem südlichen Vorgarten verbunden. Durch die nicht orthogonale Stellung der beiden Baukörper ergeben sich interessante Raumwirkungen.
Der Entwurf besteht aus einem parallel zur östlichen Grundstückgrenze verlaufenden Hauptbaukörper mit Satteldach und einen um ca. 85 Grad dazu verdrehten Nebenbaukörper, ebenfalls mit Satteldach, jedoch in geringerer Höhe. In der südwestlichen Gebäudeecke wird das Erdgeschoss durch einen Flachdachanbau ergänzt. Die Baukörperstellung folgt somit unmittelbar dem trapezförmigen Grundstück.
Um einen möglichst großen Südgarten zu erhalten, wurde das Hauptgebäude in ca. 35 m Entfernung zur südlichen Grundstücksgrenze positioniert. Die unmittelbar an der Grenze errichtete Garage wird mit einer offenen Pergola mit dem Eingang des Hauptgebäudes verbunden und unterstreicht somit nochmals die längsausgerichtete Grundstücksform.